Beschreibung
Fotografie – Technik im Wandel der Zeit
Von der Lochkamera bis zur Mobile Phone Camera
Es wird die technische Entwicklung der Fotografie im geschichtlichen Rückblick aufgezeigt. Ausgangspunkt ist die Lochkamera (Camera obscura), streift die Analog-Fotografie und führt über die Einführung der Digitalfotografie zur heutigen Mobile Phone Camera. Es wird gezeigt, wie sich die Fotografie von einer speziellen Profession zu einer Technik, die praktisch jeder nutzen kann, entwickelt hat. Letztendlich wird die Frage behandelt, wie die Zukunft aussehen könnte und welchen Stellenwert die Kleinbildfotografie (respektive die Leica) dabei einnehmen kann. Der Vortrag ist durch die persönliche Sicht des Vortragenden geprägt, mit besonderem Augenmerk auf den Beitrag der Optik in der Geschichte.
Leica APO-Objektive
Die Geschichte der Entwicklung von apochromatisch korrigierten Objektiven
Es werden die technische Entwicklungen der farbkorrigierten Optik beginnend im 18. Jahrhundert mit Isaac Newton und John Dollon aufgezeigt. Die sehr wichtigen Beiträge von Joseph von Fraunhofer und Ernst Abbe werden ebenfalls hervorgehoben. Die Einrichtung eines Glaslabors bei Leitz im Jahr 1954 markiert den Beginn der Entwicklung der apochromatisch korrigierten Objektive in Wetzlar, zunächst nur von Mikroskopobjektiven. In diesem Glaslabor wurden sehr wichtige Glaswerkstoffe für diese Mikroskopieobjektive entwickelt, später führten zusätzliche höhere Leistungsanforderungen für fotografische Objektive auch hier zum Einsatz dieser Gläser. Die Entwicklung dieser fotografischen APO-Objektive wird im Detail dargestellt. Zum Schluss wird erläutert, dass die apochromatische Korrektur von Objektiven für die digitale High-End-Fotografie unerlässlich ist. Die APO-Summicron SL- und M-Objektive stehen für diese Spitzenleistung.
Wo?
LEICA Store München “Briennerstraße”
Briennerstraße 7
80333 München
Wann?
14.September 2023 18:30-20:00 UHR
Begrenzte Teilnehmerzahl, jetzt buchen!