LEICA M2

LEICA M2 Baujahr 1960 in technisch und optisch gutem Zustand mit normalen Gebrauchsspuren

mehr ...

Nicht vorrätig

Nr. : 1011528 Zustand : CC Baujahr 1960

995,00 

Beschreibung

Die 1957 vorgestellte Leica M2 war die erste Leica Meßsucherkamera mit Leuchtrahmen für 35mm Brennweite. Diese Neuerung wurde dadurch möglich, daß Leica die Suchervergößerung von 0.9x auf 0.72x reduzierte. Damit wurde gleichzeitig der Grundstein für das moderne Suchersystem der M-Baureihe gelegt, welches nahezu unverändert bis zum heutigen Tage gebaut wird.
Daher gilt vielen Leica Sammlern und Anwendern die Leica M2 auch als der eigentliche Ursprung des modernen Leica M-Systems.
Ursprünglich als vereinfachtes Schwestermodell der Leica M3 konzipiert, entwickelte sich die Leica M2 recht schnell zum bevorzugten Werkzeug der Pressephotographen, da viele verstärkt 35mm Brennweite für ihre Photos nutzten. Auch die Möglichkeit einen mechanischen Schnellaufzug an jede reguläre Serienkamera ansetzen zu können verhalf der Leica M2 zu großer Beliebtheit.
Die Hauptmerkmale der Leica M2 sind neben dem geänderten Sucher das Fehlen eines Selbstauslösers (wurde erstmals ab Seriennummer 949101 bei der M2 eingebaut), ein nicht selbst rückstellendes Filmzählwerk und in den frühen Modellen ein kleiner Knopf (wurde im Laufe der Produktion durch einen Hebel ersetzt) um die Filmrückspulung zu ermöglichen.