MEISTERclass von Wiedenbeck – LEICA M – REPORTAGE & STORYTELLING

Von der Idee, über die Herangehensweise & Umsetzung bis zur finalen Erzählung

mehr ...

Nicht vorrätig

Nr. : 17/23 21. bis 23. September 2023

749,00  inkl. MwSt

Beschreibung

Der Begriff Storytelling hat bereits seit langer Zeit seinen Einzug in die Fotografie gefunden. Doch wie genau unterscheidet er sich von der
klassischen Reportage-Fotografie, bzw. gibt es überhaupt einen Unterschied? Was genau bedeutet es, durch die Fotografie eine Geschichte zu
erzählen, was muss beachtet werden und wie geht man ein solches Vorhaben generell an? Die Leica M war schon immer und ist nach wie vor
DIE Kamera für die Reportage-Fotografie. Bedeutende Momente der Geschichte wurden mit ihr festgehalten und die großen Meister der Reportage haben stets auf die reduzierte Kameratechnik, das Understatement und die beeindruckende Bildqualität der Messsucherkamera gesetzt.

Ihr Dozent & Leica M Fotograf Alexander von Wiedenbeck fotografiert mittlerweile seit beinahe 20 Jahren und hat dabei zahlreiche Geschichten
rund um den Globus erzählt. Von klassischen Reportagen über die Friedhofs- & Müllkippenkinder in den Philippinen, den Frauenrechten in Nepal,
Nord-Uganda und Kenia, über Flüchtlinge aus Myanmar, aber auch bis hin zum Business-Storytelling hat er weitläufige Erfahrungen gesammelt.
In dem 3-tägigen Workshop mit Theorie und Praxis, führt Sie der Dozent an seine Arbeitsweise heran und erläutert auf was es bei der Reportage
und dem „Geschichten erzählen“ genau ankommt. Was wichtig ist und nicht vergessen werden darf, bis hin zu nützlichen Tipps zum Bildaufbau
in Kombination mit einem späteren Layout mit grafischen bzw. inhaltlichen Elementen, wie sie bei Zeitschriften und Magazinen zum Einsatz
kommen.

Im praktischen Teil ziehen Sie dann durch die Innenstadt von München bis zum Oktoberfest und erarbeiten gemeinsam mit dem Dozenten eine fotografische Erzählung über das traditionelle und weltweit Größe Volksfest. Am letzten Tag selektieren Sie gemeinsam Ihre eigene
Bildauswahl und erstellen in einem Musterlayout eine finale Reportage.

Programm Tag 1:

15.30 Uhr – Begrüßung der Teilnehmer:innen im Leica Store München, Brienner Straße 7, 80333 München
16.00 Uhr – Die Leica M – Bedienung, Handhabung und individuelle Einstellungen mit Fragerunde
17.00 Uhr – Erläuterung und Besprechung zu Leica M Objektiven, den Lichtstärken und verschiedenen Einsatzmöglichkeiten
17.30 Uhr – Erläuterung Reportage vs. Storytelling vs. Dokumentation – von der Bedeutung bis zur Planung und Umsetzung
17.30 Uhr – Erklärung und Besprechung zu Bildaufbau unter Berücksichtigungen grafischer & inhaltlicher Elemente für Zeitschriften etc.
18.00 Uhr – Ende Workshop Tag 1

Programm Tag 2:

10.00 Uhr – Treffpunkt am Leica Store München, Brienner Straße 7, 80333 München
10.15 Uhr – Geführter Praxisteil – Fotografie beim und um das Oktoberfest München
13.30 Uhr – Mittagspause am Oktoberfest mit Besprechung & Fragerunde zum Praxisteil
14.30 Uhr – Fortsetzung geführter Praxisteil
17.00 Uhr – Erste Sichtung der Teilnehmer-Bilder mit Besprechung & Fragerunde
18.00 Uhr – Ende des Workshop Tag 2 / alternativ nach Wunsch auch Fortsetzung Praxisteil bei Abendstimmung am Oktoberfest

Programm Tag 3:

10.00 Uhr – Treffpunkt Seminarraum
10.15 Uhr – Einlesen der Bilder mit Sichtung, Selektierung und Analyse der Teilnehmer-Bilder
12.00 Uhr – Mittagspause mit Besprechung & Fragerunde
13.00 Uhr – Bearbeitung der Bilder in Adobe Lightroom Classic®
15.00 Uhr – Festlegung einer finalen Bildauswahl mit Reihenfolge, Erzählung und alternativen Bildformaten & Bildausschnitten
mit anschließendem Aufbau eines Musterlayouts für redaktionelle Verwendungen in Adobe InDesign®
16.30 Uhr – Besprechung & abschließende Fragerunde
17.00 Uhr – Ende des Workshops

Hinweis: Der hier aufgeführte Zeitplan dient dem Überblick zum allgemeinen Programm. Darüber hinaus und aufgrund der Limitierung von maxi-
mal 6 Teilnehmer:innen, kann während des Kurses selbstverständlich auf individuelle Fragen zum Thema der Reportage-Fotografie eingegangen
werden. Für alle Fragen, welche nicht sofort während des Kurses geklärt werden, steht Dozent Alexander von Wiedenbeck im Nachgang für ein
Follow-up Gespräch per Videocall, oder auch gerne bei einem Espresso in seinem Atelier zur Verfügung.

Nach Abschluss des Workshop bekommen Sie einen 50,- Euro Einkaufsgutschein für den LEICA Store München.

Minimale Teilnehmer: 4 | Maximale Teilnehmer: 6